Die wichtigsten Fragen & Antworten
Nein. Du kannst Clanq auch dann nutzen, wenn du (noch) keine Kinder hast. Mit dem Tresor für die Zukunft kannst du bereits während der Schwangerschaft – oder einfach mit Blick auf später – Cashback sammeln. Sobald du ein Kind hinzufügst, wird das angesparte Guthaben automatisch auf dessen digitales Sparschwein übertragen.
Ausserdem gibt es für Grosseltern, Gotti, Götti oder andere Familienmitglieder, die kein eigenes Clanq Konto eröffnen möchten, die Karte mit Herz: Damit können sie Cashback für ein bestehendes Sparschwein für ein Kind sammeln.
Ja! Auch Grosseltern, Tanten, Onkel und alle anderen, die einem Kind nahe stehen, können mit der Clanq App einfach sparen.
Es gibt 2 Möglichkeiten:
1. Per Einladung von einem Elternteil
Wenn ein Elternteil bereits ein Konto bei Clanq powered by Cornèr hat, kann dieser seine Familie und alle, die mitsparen wollen, dazu einladen. Durch die Einladung via App wird automatisch eines oder mehrere ausgewählte Sparschweine verknüpft. Eingeladene müssen kein Konto eröffnen, können aber trotzdem unkompliziert ins Sparschwein des Kindes einzahlen und Cashback sammeln.
2. Selbst Konto eröffnen
Du kannst auch selbst ein Clanq powered by Cornèr Konto eröffnen, wenn du kein eigenes Kind hast. Die App ist zwar für Eltern gedacht, steht aber allen offen, die für die Zukunft eines Kindes Geld zur Seite legen wollen – egal ob Enkel, Patenkind, Neffe oder Cousine 4. Grades.
Ja! Du kannst deine Clanq Zahlungskarte auch über dein Handy nutzen.
Deine Möglichkeiten: Apple Pay, Google Pay und TWINT.
Nein. Mit Clanq kannst du nur Geld ausgeben, was du vorher auf deine Karte aufgeladen hast.
Damit immer genügend Geld auf deiner Karte ist, gibt es eine Auflade-Erinnerung.
Lege in deiner Clanq App den Betrag fest, den du nicht unterschreiten möchtest. Wir erinnern dich mittels Push-Notification auf deinem Handy rechtzeitig daran, dein Clanq Konto aufzuladen.
Geld ist nicht alles im Leben, aber ein unverzichtbarer Bestandteil davon. Schulausflüge, Ausbildung, Führerschein – alles kostet nun einmal Geld. Daher ist es durchaus sinnvoll, wenn Eltern sich mit der Frage beschäftigen, wie sie am besten Geld zur Seite legen. Schliesslich soll es dem Kind an nichts mangeln.
Natürlich ist es schwierig, Geld zu sparen, wenn man ohnehin schon knapp bei Kasse ist. Daher haben wir Clanq entwickelt: Die App hilft Eltern dabei, kleine Beträge im Alltag nach und nach zu sparen. So kommt über die Jahre eine ordentliche Summe zusammen, die sehr nützlich sein kann, wenn das Kind zum Beispiel eines Tages studieren möchte.
Ja, auf jeden Fall! Du musst wirklich nicht mit einem grossen Betrag starten. Worauf es stattdessen ankommt: Spare über einen längeren Zeitraum, am besten 10 Jahre und länger. Auch wenn es nur wenige Franken sind – über die Jahre kommt immer mehr zusammen. Noch dazu profitierst du vom Zinseszins – also Zinsen für deine Zinsen. Fange am besten so früh wie möglich an und bleib dran!
Pro-Tip: Mit Cashback-Programmen sammelst du automatisch regelmässig kleine Beträge und diese musst du nicht einmal aus deinem eigenen Budget abdrücken.
Übersetzt bedeutet Cashback wortwörtlich «Geld zurück». Damit ist jener Geldbetrag gemeint, den du als Kund*in für deinen Einkauf zurückbekommst. Sprich: Geld ausgeben und dabei Geld erhalten. Im Grunde genommen ist es ein Prämiensystem, mit dem Kund*innen für ihre Einkäufe «belohnt» werden.
Alle Bankdienstleistungen in der Schweizer Clanq App werden von unserer Partnerbank, der Cornèr Bank AG erbracht. Diese ist in der Schweiz mit Zweigniederlassungen in Chiasso, Lugano, Genf und Zürich vertreten und bietet eine umfassende Palette von Bankdienstleistungen an. Im Private Banking verfügt sie über breite Angebote für Familien.