Wenn ein Baby geplant oder unterwegs ist, sind die Emotionen gross. Wow, wir werden Eltern! Bei all der Freude spielen finanzielle Mittel oft eine untergeordnete Rolle. Doch die eigene Familiengründung sollte auch finanziell gut geplant werden, denn vor allem der Anfang des Elterndaseins geht ganz schön ins Geld.
Der Frage Wie viel kostet ein Kind? sind wir bereits nachgegangen. Die kurze Antwort: In etwa 330’000 CHF bis zum 18. Lebensjahr. Diese Berechnung startet allerdings mit der Geburt des Kindes.
Viele Dinge kaufen Eltern aber schon bevor das Baby da ist, zum Beispiel eine Wickelkommode oder einen Kinderwagen. Diese Kosten für die sogenannte Baby-Erstausstattung sind in diesen 330’000 CHF noch nicht mit eingerechnet. Daher musst du zu den laufenden Kosten für Windeln, Kleidung und Versorgung deines Babys noch zusätzlich folgende Kosten budgetieren.
1. Einrichtung des Babyzimmers
Zu den wichtigsten Möbeln gehören:
- Babybett (mit Matratze): 150–800 CHF
- Wickelkommode: 150–500 CHF
- Kleiderschrank/Regal: 100–500 CHF
- Stillstuhl/Sessel: 80–300 CHF
Gesamt Basis-Einrichtung: 480 – 2’100 CHF
Tipp: Gerade Möbel (z.B. Kommoden, Regale) kannst du super gebraucht kaufen oder aus deinem Freundes- und Bekanntenkreis übernehmen. Das ist nachhaltig und senkt die Kosten gewaltig.
2. Kinderwagen
- Gebraucht: bereits ab 100 CHF möglich
- Einfache Modelle: 200–500 CHF
- Marken-Kinderwagen: 600–1’400 CHF, im Set mit 3 Schalen bis zu 2’000 CHF
Tipp: Mindestens 2 Schalen für den Kinderwagen brauchst du sowieso, nach 6 Monaten die dritte. Alles gleich im Set zu kaufen ist oft günstiger.
3. Babyschale (fürs Auto)
- Neue Babyschale (z.B. Cybex, Maxi-Cosi): 120–350 CHF
- Gebraucht: ab 50 CHF
Achtung: Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, Babyschalen möglichst neu oder nur aus sicherer Quelle gebraucht zu kaufen.
4. Geräte und praktische Helfer
- Babyfon: 40–180 CHF
- Windeleimer: 25–80 CHF
- Badewanne/Badeeimer: 20–60 CHF
- Nachtlicht: 10–40 CHF
- Milchpumpe: 80–250 CHF
- Flaschenwärmer/Sterilisator: 30–100 CHF
Je nachdem, ob du stillst oder nicht, können hier Kosten wegfallen.
Gesamtschätzung: Startbudget ab 800 CHF
Für die genannten Posten solltest du demnach realistisch mit folgenden Budgets rechnen:
- Sparsame Variante (Basis, Secondhand): 800–1’200 CHF
- Komfortable Variante (neu und Markenprodukte): 2’000–4’000 CHF
Dazu sei gesagt, dass dies nur grobe Durchschnittswerte zur Orientierung sind. Bei Geräten wie einem Babyfon etwa ist die Preisspanne extrem hoch und kann auch weit über den oben genannten 180 CHF liegen, wenn noch weitere Funktionen dabei sind. Und auch bei der Kinderzimmereinrichtung gehen die Kosten sehr weit auseinander, je nachdem wie gross das Zimmer ist, was du eventuell schon hast und wie exklusiv die Möbel sind.
Unsere Empfehlung: Schaffe dir vor der Geburt nur die absoluten Basic an. Jedes Baby ist anders und hat andere Vorlieben, auf die du erst eingehen kannst, wenn es schon auf der Welt ist. Wenn du auf alle Empfehlungen hörst, was du alles brauchen könntest, kaufst du vielleicht vieles, was du letzendlich gar nicht brauchst.
Tipps zum Sparen bei der Erstausstattung
- Gebrauchtes von Bekannten: Frage zuerst in deinem Bekanntenkreis herum, ob jemand vielleicht das ein oder andere nicht mehr braucht. Vielleicht kann dir jemand günstig einen Kinderwagen weiterverkaufen oder leihen.
- Secondhand-Portale: Auf Online-Portalen wie Ricardo findest du viele gute Angebote. Oft sind die Produkte kaum benutzt und wie neu, kosten aber deutlich weniger als im Geschäft.
- Mieten statt kaufen: Du musst nicht jedes Produkt gleich kaufen. Vor allem jene Dinge, aus denen Kinder schnell herauswachsen, wie Kinderwagen, Babyschale oder Bettchen, lassen sich auch wunderbar mieten, z. B. auf loopi.ch.
- Geschenke vom Clan: Beziehe deine Verwandten und Freunde in die Planung mit ein. Bei Anlässen für Geschenke, wie etwa einer Babyparty, kommuniziere klar, was du noch dringend für dein Baby brauchst und wie dein Familienclan dich unterstützen kann.
- Geld zurück mit Cashback: Mit Clanq bekommst du für jeden Einkauf 1 % Geld zurück. Bei Einkäufen bei unseren Cashback-Partnern sogar bis zu 25 %. Das geht auch schon vor der Geburt deines Kindes, damit du gleich bei der Baby-Erstauststattung mit dem Sparen beginnen kannst.
Unsere Tipps zum Cashback-Sammeln
Cashback während der Schwangerschaft
Viele Kosten entstehen bereits bevor das Kind auf der Welt ist. Daher kannst du die Clanq App bereits herunterladen, wenn du schwanger bist oder ein Kind zumindest geplant ist. Erstelle einfach ein Sparschwein auf den Namen «Baby» und gib als Geburtstag das Datum der Kontoeröffnung ein. Wenn dein Kind dann auf der Welt ist, teilst du die richtigen Daten unserem Support mit und wir passen alles für dich an.
Übrigens: Nicht nur (werdende) Mamas und Papas, sondern auch Omas, Opas, Tanten, Onkel und alle anderen können mit Clanq für ein Kind im Clan Cashback sammeln!
Wie genau das mit dem Cashback funktioniert erfährst du hier.
Extra-Cashback bei ausgewählten Partnern
Hier sind ein paar ausgewählte Cashback-Partner, bei denen du mit deinem Einkauf zu den 1 % noch zusätzlich bis zu 25 % Geld zurück bekommst. So kannst du mit Clanq schon bei der Baby-Erstausstattung jede Menge sparen.
🍼 Farmy – Babynahrung und Babypflege bequem nach Hause liefern lassen (farmy.ch)
🛏️ Panda Kindermöbel – Babyausstattung und Möbel für das Kinderzimmer (pandakindermoebel.ch)
🚗 loopi – Kinderwagen und Babyschale flexibel mieten statt kaufen (loopi.ch)
🌿 Löwenkind – natürliche Kräuter für allerlei Wehwehchen (loewenkind.ch)
🧸 Circle Toys – nachhaltiges Spielzeug zum Mieten oder Kaufen (circle-toys.ch)
🧴 Online-Apotheke, haar-shop.ch – Pflegeprodukte für werdende Mütter und Babys (online-apotheke.ch, haar-shop.ch)
👶 Love Kids, Stadtlandkind, Kidsdream, Kidz – Kleidung, Accessoires und Alltagsbedarf (lovekids.ch, stadtlandkind.ch, kidsdream.ch, kidz.ch)
Wertvolle Tipps vor und während der Schwangerschaft sowie danach in der Baby- und Kinderzeit findest du ausserdem bei unseren Cashback-Partnern Wireltern (wireltern.ch) und Swissmom (swissmom.ch).
Eine Übersicht über alle Cashback-Partner findest du hier.
Fazit: 1’000 bis 3’000 CHF einplanen, Sparpotenzial ist enorm
Für eine qualitativ gute, sichere und komfortable Erstausstattung solltest du ganz grob um die 1’000 bis 3’000 CHF für die Einrichtung des Babyzimmers, Kinderwagen, Babyschale und die wichtigsten Geräte einplanen – je nach Ansprüchen und Budget. Möglichkeiten zum Sparen gibt es viele.
Wenn du Sachen neu kaufst, bezahle am besten mit Clanq – so bekommst du von deinen Kosten für die Baby-Erstausstattung mind. 1 % und bis zu 25 % vom ausgegebenen Betrag wieder zurück.